Selbstschutzverhalten für Männer
(mit Teilnahmebestätigung)
Im Unterricht werden die Absolventen spezifisch im Selbstschutz- und Deeskalationsverhalten geschult. In der Ausbildung werden Selbstschutztaktiken in realen Situationen miteinander verbunden. Nach dieser Ausbildung ist die Teilnehmer in der Lage, Gefahren vorzeitig zu erkennen, diese zu umgehen oder diesen zu begegnen und im Bedarfsfall eine Verteidigung effizient und dennoch verhältnismäßig durchzuführen.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Die persönlichen Rechte gemäß Grundgesetz - Jedermannrechte
- Gefahrenerkennung
- Reaktionspyramide
- Präventives Verhalten
- Distanzen und psychische Vorbereitung
- Effiziente Befreiung- und Abwehrtechniken
- Selbstschutzmöglichkeiten durch alltägliche Gegenstände
- Aggressionslose Selbstschutzmittel
- Verhalten bei leichter Bedrohung
- Verhalten bei schwerer Bedrohung
- Üben realer Szenarien (Haltestelle, Hauseingang, Tiefgarage, usw)
Voraussetzungen
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wille zur intensiven Mitarbeit
- Keine fachspezifischen Vorkenntnisse notwendig
Zielgruppe
Männer, die effizientes Selbstschutzverhalten und selbstsicheres Auftreten bewusst verbinden wollen. Auch geeignet für Männer, die an exponierten Orten, wie zum Beispiel in Bahn- und Flugverkehr, Hotelwesen, Bildungsträger, Tourismus, Pflegeberufen, Gastronomie, Fahr- und Kurierdienste, usw. tätig sind und einen fundierten Einblick in den Selbstschutz und die Deeskalation wünschen.
Ausbildungsziel
- Die Interessierten kennen die Grundsätze des Notwehrrechts
- Die Interessierten erkennen Gefahren und reagieren situativ auf diese
- Die Interessierten schützen sich weitsichtig, verhältnismäßig und effizient
- Die Interessierten wissen wirksame Verteidigungsmittel einzusetzen
- Die Interessierten kennen das richtige, verhältnimßige Verhalten nach einem Übergriff
Dauer
Die Ausbildung wird in Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten innerhalb eines Tages durchgeführt.
Es können in Absprache auch Intensivkurse mit höherer physischer Belastung durchgeführt werden.
Abschluss
- Der Kurs wird mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen.
Kosten
- Auf Anfrage
- Darin eingeschlossen sind Kursunterlagen, Unterrichtsmaterial und eine Teilnahmebestätigung.
Weiterbildung
Die Teilnehmer können jederzeit andere Kurs belegen und/oder bereits absolvierte Kurse wiederholen.