Arbeit im Sicherheitsmanagement - Sicherheitsakademie in Berlin
Weiterbildungen, Umschulungen, Nachqualifizierungen, Aufstiegsqualifizierungen
Beginnend mit der Grundqualifikation
- Sicherheitsfachkraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO zzgl. diversen modularen Zusatzqualifikationen wie Waffensachkunde, Dienstkunde, Brandschutz und weiteren zielführenden speziellen Fachmodulen,
entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre berufliche Perspektive:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK-Berufsabschluss)
- Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK-Berufsabschluss)
- Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (IHK)
- Meister für Schutz und Sicherheit
- und darüber hinaus mit weiteren zielführenden Qualifizierungen, Trainings und Workshops für Sicherheitsspezialisten, Fachkundige sowie an Sicherheit Interessierte
- sowie spezielle Zusatzqualifikationen auf Anfrage und bedarfsgerecht für Unternehmen im Rahmen ihrer sicherheitsrelevanten Qualitätssicherung
- Die Durchführung von offenen Seminaren ist ebenfalls möglich. Als Orientierung kann hier eine Auswahl aus unseren Mircothemen dienen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Kompetente Ausbildung im operativen Sicherheitsgewerbe
Alle Absolventen unserer Akademie durchlaufen eine fachbezogene kompetente Ausbildung. Sie umfasst die wichtigsten Aspekte der Berufe im operativen Sicherheitsgewerbe. Sie macht den Auszubildenden verständlich, was Sicherheit, Schutz und Dienstleistung bedeutet. Das Ausbildungsprogramm unserer Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen ist modular aufgebaut.
Die Ausbildungen dauern zwischen 1 Woche und 24 Monaten und werden mehrheitlich in Vollzeit und Teilzeit, aber auch berufsbegleitend und in Intensivkursen durchgeführt. In vielen interessant und lebendig gestalteten Modulen, lernen die Teilnehmer diskret, seriös und im Bedarfsfall verhältnismäßig aufzutreten und zu handeln. Die intensive, teils harte Ausbildung bezweckt, dass sich die Absolventinnen und Absolventen an eine strikte und strenge Arbeitsmethode gewöhnen. Auch werden Ihre Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe in Bezug auf Gefahren geschärft.
Unsere Lehrgänge sind praxisnahe Schnittstellen zwischen Erfahrungen aus Einsätzen, den Anforderungen und Wünschen von Sicherheitsbeauftragten und Auftraggebern und den Aus- und Weiterbildungswünschen unserer Absolventen.
Die Absolventen unserer Akademie erreichen folgendes Profil:
- Ein hohes Maß an Loyalität einem Arbeitgeber gegenüber
- Entwicklung analytischen Sicherheitsdenkens
- Physische und intellektuelle Flexibilität
- Gute Intuitionsgabe im Bereich der Gefahrenerkennung
- Komplexe und spezifische Kenntnisse über den Sicherheitsdienst
- Persönliche Kontrolle in Stress- und Krisensituationen
- Hohe psychische, wie auch physische Kondition
- Zielführender Umgang mit der Grundsatz der "Verhältnismäßigkeit" in allen Belangen
Grundsätzlich kann jede interessierte Person die Ausbildungen an unserer Akademie absolvieren. Für eine Ausbildungsteilnahme müssen die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein. Nach der Basisausbildung, also dem Erwerb der Sachkunde gem. § 34a GewO für das Bewachungsgewerbe steht jeder Interessentin und jedem Interessenten die Möglichkeit offen, eine weiterführende Ausbildung zu absolvieren.
Die Prüfungsteilnahme ist Bestandteil aller unserer Kursangebote. Die Vermittlungshilfe nach erfolgreichem Kursabschluss, erfolgt über die in der AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH integrierte, ebenfalls zertifizierte Arbeitsvermittlung.
Ausbildungen sind gefördert
Alle Weiterbildungen, Fortbildungen, Ausbildungen, Lehrgänge, Kurse, Module in unserem Haus sind förderfähig. Die meisten Weiterbildungen, Fortbildungen, Ausbildungen, Lehrgänge, Kurse, Module sind AZAV-zertifiziert. Die Ausnahmen sind eindeutig in den jeweiligen Weiterbildungen kenntlich gemacht.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.