Ausbildung Brandschutzhelfer
Betrieblicher Brandschutz

Brände verhüten, Vorschriften umsetzen und im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Forbildung Brandschutzhelfer
Betrieblicher Brandschutz

Brände verhüten, Vorschriften umsetzen und im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Ausbildung Brandschutzhelfer

Als Brandschutz­helfer werden Sie ausge­bildet, geltende Brandschutzvorschriften umzusetzen, Entste­hungs­brände zu löschen, Gefahren­bereiche abzu­sichern und im Ernst­fall eine Gebäude­eva­kuierung durch­zufüh­ren bzw. die Einsatz­kräfte der Feuer­wehr einzuweisen.

Berufspraxis

In nahezu allen Unternehmen  werden Brandschutzhelfer (auch Hausfeuerwehr) eingesetzt, die über die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den betrieblichen Brandschutz verfügen, denn die Arbeitgeber sind dazu gesetzlich verpflichtet.

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an alle Inte­res­sier­ten, die im Sicher­heits­dienst oder ande­ren Bran­chen Verant­wor­tung für den betrieb­lichen Brand­schutz über­nehmen möch­ten und in Gefah­rensi­tua­tio­nen gelas­sen und kon­zen­triert bleiben.

Ausbildungselemente

Brand­schutz­ordnung & Gebäude

Prävention & Brandschutz

Evakuierung & Kommuni­kation

Praktische Lösch­übungen

Ausbildungselemente

  • Brandschutzordnung
  • Gebäudebegehung
  • Prävention & Brandschutz
  • Evakuierung & Kommunikation
  • Praktische Löschübungen
  • mehr

Kurzprofil

Zusatzqualifikation | Brandschutzhelfer

Kursdauer | 5 Tage

Durchführung | Vollzeit

Relevanz | Sicherheits­personal aller Bewachungs- und Schutz­bereiche, die Brand­schutz­aufgaben über­nehmen sollen

Direkt zum Kurs

Nächste Kursstarts

einsatzorte brandschutzhelfer
Mögliche Einsatzorte
  • Brandschutzhelfer im Betrieb
  • Brandschutzwachen
  • Veranstaltungsschutz
  • Empfangs- und Pförtnerdienste
  • Objekt- und Werkschutz
  • Flughäfen und Verkehrszentren
Finanziell gefördert

Profitieren Sie von bis zu 100% Kosten­übernahme über Bildungs­gutschein, Renten­versicherung, BFD und mehr sowie speziellen Förder­ungen bei Selbst­finanzierung. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Mögliche Einsatzorte

  • Brandschutzhelfer im Betrieb
  • Brandschutzwachen
  • Veranstaltungsschutz
  • Empfangs- und Pförtnerdienste
  • Objekt- und Werkschutz
  • Flughäfen und Verkehrszentren

Finanziell gefördert

Profitieren Sie von bis zu 100% Kosten­übernahme über Bildungs­gutschein, Renten­versicherung, BFD und mehr sowie speziellen Förder­ungen bei Selbst­finanzierung. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Zur Förderberatung

Haben Sie heute noch was vor?

Gehen Sie den nächsten Schritt und sagen Sie uns Hallo.
Wir beraten Sie ausführlich, kostenlos und vor allem gerne.

Beratungstermin vereinbaren

Mit Sicherheit eine gute Wahl

Gehen Sie den nächsten Schritt!
Wir beraten Sie umfassend, kostenlos und gerne.

Beratungstermin vereinbaren

Mit Sicherheit eine gute Wahl

Kurse mit Brandschutzausbildung

  1. Starttermin
    19.06.2023
    Startgarantie
    24 Monate inkl. Praktikum (Vollzeit)
  2. Starttermin
    19.06.2023
    Plätze frei
    24 Monate inkl. Praktikum (Vollzeit)
  3. Starttermin
    Kursstart

    Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

    Umschulung
    Beginn: 19.06.2023
    19.06.2023
    Plätze frei
    24 Monate inkl. Praktikum (Vollzeit)
  4. Starttermin
    19.06.2023
    Plätze frei
    Für Kurzarbeit geeignet
    5 Monate (Vollzeit)
  5. Starttermin
    Kursstart

    Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

    Umschulung
    Beginn: 19.06.2023
    19.06.2023
    Plätze frei
    16 Monate inkl. Praktikum (Vollzeit)
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!