Mit Strategie in die Sicherheitswirtschaft

Die Absolventen der AGSM–Akademie sind an Dienstleistungen der privaten Sicherheitswirtschaft Interessierte, die aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen:

  • ehemalige Bundeswehrangehörige oder solche, die vor der Beendigung ihrer Dienstzeit stehen
  • Menschen die eine berufliche Neu- und Umorientierung suchen
  • Menschen die ohne Arbeit sind und den Willen haben, das Heft des Handelns für ihre berufliche und persönliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen
  • Menschen mit Migrationshintergrund auf der Suche nach beruflicher und sozialer Stabilität
  • oder auch Personen und Personengruppen, die bereits Berufserfahrung in der Sicherheitswirtschaft gesammelt haben bzw. bereits in der Sicherheitswirtschaft eine Beschäftigung gefunden haben.

Unsere Absolventen werden in den verschiedenen Bereichen des privaten Sicherheits- und Bewachungsgewerbes so geschult, dass sie nach Abschluss der Kurse, Seminare und Umschulungen in den verschiedensten Einsatzgebieten unserer Partnerfirmen eingesetzt werden können bzw. für ihre Firmen eine enorme Qualitätssteigerung darstellen. Unsere Vermittlungszahlen sprechen für sich.

Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die den qualitativ hohen Anforderungen des Marktes der privaten Sicherheitswirtschaft gerecht werden, sowohl die Qualitätsanforderungen des konkreten Auftrages als auch die Einhaltung eines  realistischen Kosten – Aufwand – Nutzen – Verhältnisses betreffend. Ein seriöses Mandant erwartet gegenseitiges Vertrauen und Akzeptanz.

Ehemalige Bundeswehrangehörige/Soldaten auf Zeit

Soldaten sind in aller Regel als Teamplayer ausgebildet und haben sich als solche bewiesen. Sie haben eine struktuierte und gewachsene Affinität zur Thematik Sicherheit.

Gehen wir zur Zeit in Deutschland von einigen Tausend (hier schwanken die Zahlen zwischen 10.000 und 12.000) fehlenden hoch qualifizierten Fachkräften im privaten Sicherheitsgewerbe aus, scheinen die ehemaligen Soldaten auf Zeit geradezu prädestiniert für derart Aufgabenerfüllung. Wobei -  Abschreckung der Niedriglöhne / Tariflöhne verfehlt ihre Wirkung nicht. Wobei hier weitere Änderungen in Aussicht stehen sollten. Liegt es in den Händen von verantwortungsvollen Bildungsträgern, wie wir es sind und deren Fach-,Sozial- und Humankompetenz, neben hochqualifizierter Ausbildung auch die dafür notwendigen Arbeitsplätze / Einsatzgebiete in der Sicherheitswirtschaft zu akquirieren. Nicht immer einfach, wenn nicht der Mindestlohn im Verhältnis zur erbrachten Dienstleistung als Orientierung dienen sollte.

Crashkurse und Fantasienamen bei Ausbildungs- und Berufsbildbezeichnungen sind nicht die Garanten für hochqualifizierte und auf Vertrauen, Seriösität und Zuverlässigkeit basierende Sicherheitsdienstleistungen. Im Gegenteil, am Markt orientierte Sicherheitsdienstleistungen und auf dieser Basis entwickelte Lehrgänge, Umschulungen, Kurse, Seminare und Trainings. Das ist die AGSM, die Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement. Dafür stehen wir.

Der Zauberspruch für alle Interessierten, unabhängig ob Soldat oder Nichtsoldat -  sich vorurteilsfrei informieren. Die Sicherheitsbranche wächst seit Jahren und bietet nicht nur Soldaten spannende Tätigkeiten und Herausforderungen. Bei der Ausbildung keine Experimente – die Orientierung sollte an den bundeseinheitlichen Abschlüssen und konkreter Markterfordernis erfolgen und nicht an der Orientierung von Pseudoabschlüssen.

Für alle Unternehmen der Wirtschaft bieten wir gleichfalls gesonderte Modulausbildungen für Mitarbeiter an, die wir entsprechend Ihre Anforderungen zusammenstellen.

Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau N. Köppe
Geschäftsführerin der AGSM – Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH

Alt-Moabit 96 b/c, 10559 Berlin

Tel.: 030 20215040

Mail: info@agsm-akademie.de