Ihre berufliche Zukunft - Detektiv Ausbildung in Berlin
Wenn Sie über kriminalistischen Spürsinn, logisches Denken, Taktgefühl, Menschenkenntnis und eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft verfügen, dann bringen Sie genau die richtigen Fähigkeiten mit. Der Lehrgang vermittelt Ihnen Techniken, Fertigkeiten, rechtliche Kenntnisse und ein umfangreiches Fachwissen. Da es sich in Deutschland beim Beruf „Detektiv"/"Detektivin" um keinen klassischen Lehrberuf handelt, den ein Jugendlicher im Rahmen einer Erstausbildung oder auch Umschulung erlernen kann, zählt die Ausbildung/Weiterbildung zu einer Zusatzqualifikation, die gem. GewO einem erlaubnispflichten Gewerbe zuzuordnen ist, hier dem § 34a GewO – IHK-Sachkundeprüfung. Erst der Erwachsene kann die persönliche Reife und allgemeine Berufs- und Lebenserfahrung für diesen verantwortungsvollen Beruf aufbringen.
Die immer härter werdenden Arbeitsbedingungen und die Konkurrenzsituation am Markt zeigen deutlich, dass eine profunde Ausbildung nicht nur für den interessierten Anfänger, sondern auch für den erfolgreichen Berufsdetektiv/Berufsdetektivin in Ausübung des Berufes von großer Bedeutung ist. Sie erhalten jene Qualifikation, die Ihnen bessere Chancen einräumen soll, in einem Detektivunternehmen oder in einem Bereich der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland tätig zu werden.
Sie wollen beruflich noch mehr erreichen?
Mit der Befähigungsprüfung sind Sie Ihrem Traum vom selbstständigen Unternehmer schon einen Schritt näher gekommen. Neben dem fachspezifischen Wissen werden Ihnen in diesem Modul zusätzlich kaufmännisch-rechtliche Kenntnisse vermittelt.
Einige Aufgaben aus den Tätigkeiten des Berufsdetektivs:
- Einsatz im Mandantenauftrag unter Beachtung geltender Rechtsvorschriften
- Beschaffung von gerichtsverwertbaren Beweismittel
- Beobachtung von Zielpersonen
- Observationen
Berufsstand
Nach deutschem Recht ist das Gewerbe der Detektive ein „erlaubnispflichtiges Gewerbe" und die selbstständige Ausübung des Detektivberufes ist an eine ausdrückliche Bewilligung des zuständigen Gewerbeamtes gebunden. Berufsanfänger müssen nach einer entsprechenden beruflichen Vorpraxis und der erfolgreich abgelegten IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO beim zuständigen Gewerbeamt die Gewerbeerlaubnis beantragen. Dafür müssen Sie sowohl den allgemeinen Bedingungen der selbstständigen Gewerbeausübung sowie den besonderen, für das Gewerbe der Detektive vorgeschriebenen Voraussetzungen entsprechen. Dazu zählen insbesondere der geforderte Befähigungsnachweis, sowie die für die Gewerbeausübung erforderliche Zuverlässigkeit. Gesetzlich festgeschrieben ist auch die Verpflichtung zur Verschwiegenheit über die von Klienten/Mandanten anvertrauten Angelegenheiten.
Inhalte
Modul I: Vorbereitung zur IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO inkl. IHK-Prüfung (empfohlen und i. V. mit Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO besteht die Pflicht zur Sachkundeprüfung)
Modul II – Detektiv-und Ermittlungsdienst
Rechtskunde
- Behörden- und Gerichtsorganisation
- Bürgerliches Recht
- Zivilrecht
- Strafrecht
- Wirtschaftsgesetze, Gewerberecht
- Datenschutzgesetz
- Fallstudien
Methodik, Kriminologie und Kriminalistik
- Kriminaltaktisches Vorgehen
- Observation
- Elektronische Observation
- Befragungs- und Gesprächstechnik
- Recherche
- Kriminalsoziologie
- Verhaltenspsychologie
- Kriminalitätstheorien
- Fallstudien
- Forensik/Spurenkunde
Technik
- Fotografie
- Videotechnik
- Bild- und Videobearbeitung
- Fahrzeugortung
- Funk
- Fernmeldetechnik
- Abhörschutz
- Tonaufzeichnung
Selbst- und Personenschutz und spezielle Unternehmerkunde für Berufsdetektive
- Erste Hilfe und Selbstverteidigung
- Waffenkunde
- Fahrtechnik
- Gefährdungsanalyse und Aufklärung
- Berufskunde, Verbände/Standesvertretungen
- Werbung
- Beratungsgespräch, Verschwiegenheitsverpflichtung
- Auftrag, Preisgestaltung und AGBs
Suchen Sie sich den passenden Kurs für Ihre Weiterbildung aus unserem Kurs-Portfolio aus und geben Sie sich eine Chance für den beruflichen Neustart und eine sichere Position in der privaten Sicherheitswirtschaft.
Reden Sie mit uns, wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg in die bzw. in der privaten Sicherheitswirtschaft.
Gern beraten wir Sie zu den einzelnen Inhalten. Fordern Sie dazu noch heute Ihr kostenloses Informationsmaterial an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch!