Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
modulare Qualifizierung / Fortbildung mit Waffensachkundeprüfung, Sanitätsausbildung, Brandschutz, Selbstverteidigung, Psychologie und Führerschein Klasse B und bei Bedarf Praktikum
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ist eine förderfähige modulare Qualifizierung/Fortbildung, eine Aufstiegsqualifizierung gem. § 54 BBiG, die nach mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der privaten Sicherheitswirtschaft oder längerer Bundeswehrdienstzeit bzw. Berufserfahrung möglich ist.
Zielgruppe
Unter anderem können nachfolgend Zielgruppen sein:
- Angestellte in der betrieblichen Sicherheit, unter anderem im Werkschutz, mit entsprechender Erfahrung,
- Interessenten an einer beruflichen Um- und Neuorientierung nach mehrjähriger längerer Bundeswehrdienstzeit,
- Sicherheitskräfte aus der privaten Sicherheitswirtschaft. Als Zugangsvoraussetzung ist die Basisqualifikationen nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO, zwingend erforderlich,
- gering oder unzureichend qualifizierte Arbeitnehmer zur Aufstiegsqualifizierung gem. § 54 BBiG im Rahmen des Förderprogramms WeGebAU. Diese Arbeitnehmer können voll gefördert werden
Das Ziel besteht in der Vermittlung notwendiger Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Erfahrungen für eine weitere Entwicklung in der Sicherheitswirtschaft, insbesondere in Bewachungs-, Sicherungs-, Ordnungs-, Veranstaltungsdiensten. Diese Weiterbildung dient auch der Übernahme verantwortlicher Aufgaben bis zum mittleren Management.
Der Erste-Hilfe-Nachweis wird im Rahmen der Sanitätsausbildung erworben und ist eine Prüfungszulassungsvoraussetzung (Zertifikat darf nicht älter als 2 Jahre sein). Die Waffensachkundeprüfung sowie die Brandschutzausbildung, umfangreiche psychologische Ausbildung und der Führerschein Klasse B können Ihre Einsatzmöglichkeiten enorm erweitern. Ein vier wöchiges Praktikum wird im Rahmen der AZAV-Zulassung gefördert und kann ein Einstieg in eine neue berufliche Zukunft sein. Es ist jedoch nicht zwingend zu absolvieren. In jedem Fall wird Ihnen bei Interesse durch die AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH nach Kursabschluss durch die ebenfalls zertifizierte Arbeitsvermittlung Hilfe und Unterstützung bei der Jobsuche angeboten. Zu beachten ist auch unsere Intensivweiterbildung mit dem IHK-Abschluss über lediglich 6 Wochen.
Sprechen Sie mit uns und planen Ihre berufliche Weiterbildung.
Inhalte
Modul I: Qualifizierung zur „Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ mit IHK-Prüfung
Inhaltliche Schwerpunkte dieses Prüfungsvorbereitungsmoduls sind:
- Rechtskunde,
- Dienst- und Fachkunde,
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen,
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz,
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Marketing
- Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten.
Modul II: Qualifizierung Sanitätsausbildung mit „Erste-Helfer-Ausbildung mit Zertifikat“
Modul III: Vorbereitung auf die staatliche Waffensachkundeprüfung
- Theoretische Ausbildung - 40 Stunden
- Praktische Ausbildung (Schießen) - 8 Stunden
- Behördlich anerkannte Waffensachkundeprüfung
Modul IV: Brandschutzausbildung
Modul V: Deeskalation/Waffenlose Selbstverteidigung
Modul VI: Psychologie
Modul VII: Führerschein Klasse B
Modul VIII: Betriebspraktikum bei Bedarf
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Sicherheitswirtschaft oder
- mind. 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft oder
- mindestens UaZ 4 in der Bundeswehr / Gleichgestellte und BFD-Bescheinigung zzgl. 9-monatige Beschäftigung / Praktikum in der Sicherheitswirtschaft
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Mindestalter: 24 Jahre (Prüfungsvoraussetzung)
- Schichtfähigkeit und -bereitschaft
- körperliche Eignung
Abschluss / Zertifikat
- IHK-Prüfung „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“
- Staatliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Anerkannter Nachweis Erste-Hilfe
- Brandschutz-/Evakuierungshelfer gem. § 10 ArbSchG und ASR 2.2
- Nachweis Deeskalationstraining und Waffenlose Selbstverteidigung
- Führerschein
- Teilnahmebescheinigung der AGSM – Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH
Unterrichtszeiten
Montag - Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Kosten
- Kosten auf Anfrage
- Förderfähig – sprechen Sie mit uns.