Unterrichtung gem. §34a GewO

Weiterbildung

Mit einer Weiterbildung erwerben Sie auf kurzem Weg neue Fachkompetenzen, die als Einstellungs- oder Aufstiegskriterium relevant sein können.

Weitere Infos

Beginn:
regelmäßig   Noch Plätze frei!   Auch bei Kurzarbeit möglich
Dauer:
5 Tage
Form:
Vollzeit
Zeiten:
Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
Abschluss:
IHK-Zertifikat "Unterrichtung im Bewachungsgewerbe"

In einem Satz

Einige Sicherheits- und Bewachungs­auf­gaben können auch ohne IHK-Sach­kunde­prüfung ausfgeführt werden. Hierfür reicht formell auch der "kleine Schein", also ein Unter­richtungs­nachweis gem. §34a GewO. In der Praxis wird jedoch meist der "große Schein", also der Sachkundenachweis bevorzugt.

Weiterführende Infos

Inhalte

  • Die individuellen und beruflichen Voraussetzungen.
  • Erläuterung der Rolle und Aufgaben der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland.
  • Beratung zur Frage: Ist ein Branchenwechsel in die private Sicherheitswirtschaft sinnvoll und mit welchen Anforderungen ist das für Sie konkret verbunden?
  • Ihre Rolle und mögliche Einsatzrichtungen im betrieblichen Werkschutz und beim gewerblichen Sicherheitsdienstleister.
  • Gewerberechtliche Grundanforderungen für die regulierte Bewachungstätigkeit und wie diese erfüllt werden können.
  • Basisanforderungen an die Qualifizierung und die geprüften Gewerbezugänge gem. § 34 a GewO und weitere Qualifizierungsmöglichkeiten sowie Erarbeitung einer individuellen  Empfehlung mit Bewertungsbogen!

Es erfolgen Gespräche zur Motivationslage, Ihren individuellen Voraussetzungen und empfohlenen Entwicklungsetappen

Voraussetzungen

  • ein gültiger Identitätsnachweis
  • Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Kompetenzniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
  • körperliche und geistige Eignung

Zielgruppe

Alle Interessenten, die in der privaten Sicherheitswirtschaft ihre Zukunft sehen.

Gemeinsam ans Ziel

In einem ausführlichen Bera­tungs­gespräch erfah­ren Sie alles über Ihr gewünsch­tes Ausbil­dungs­ziel, wir besprechen die Rahmen­bedin­gungen und beant­worten all Ihre Fragen. Selbst­verständ­lich erhal­ten Sie von uns schrift­liches Informations­material zum Kurs (ggf. Material­bedarf, Schul­infos) sowie alle für eine Kosten­förderung notwen­digen Unter­lagen.

Während Ihres Lehr­gangs steht Ihnen immer ein An­sprech­partner zur Seite - bis zu dem Tag, an dem Sie Ihr Zertifikat in den Händen halten.

Lernen Sie uns kennen

Sie sind interessiert?

Möchten Sie weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung?

Jetzt anfragen

Ähnliche Bildungsangebote

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!