Sicherheitsfachkraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO für den Einsatz im Detektiv- und Ermittlungsdienst
Dieser modulare Kurs ist zertifiziert und zugelassen nach AZAV. Er besteht aus mehreren Modulen, welche individuell miteinander kombiniert werden können. In diesen Kurs integriert sind die 2-monatige Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO inkl. Ablegung der IHK-Sachkundeprüfung vor der IHK und die Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG sowie weitere Fachmodule. In diesen einzelnen Modulen werden Sie speziell auf den Einsatz im Ermittlungs- und Detektivdienst sowie in anderen Bereichen der privaten Sicherheitswirtschaft vorbereitet.
IHK-Sachkundeprüfung
Der Nachweis über die Sachkunde gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO ist die gewerbliche Voraussetzung für eine Tätigkeit, wie z. B. im Objekt- und Veranstaltungsschutz, im Geld- und Werttransport, im öffentlichen Personennahverkehr sowie in weiteren speziellen, in der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten des privaten Sicherheitsgewerbes und ist die Basisqualifikation für weitere Qualifizierungen/Fortbildungen.
Zwingend erforderlich ist der Nachweis über die Sachkunde gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO
- bei Kontrollgängen im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr,
- beim Einsatz zum Schutz vor Ladendieben,
- bei Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken.
Mit bestehen der IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO besitzen Sie die notwendigen Grundkenntnisse gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO für den Beginn einer Tätigkeit in der privaten Sicherheitswirtschaft, sowohl als Sicherheitsmitarbeiter oder aber auch zur Gründung eines Sicherheitsunternehmens.
Der Nachweis über die Sachkunde gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO wird der 40-stündigen Unterrichtung, welche den Markt-/ Bedarfsanforderungen nicht entspricht, bei Einstellungen vorgezogen.
Zielgruppe
Alle Interessierten, die in der privaten Sicherheitswirtschaft ihre Zukunft sehen. Sowohl Arbeitssuchende, die sich am Markt neu bzw. umorientieren, da sie in ihrem alten Beruf nicht mehr arbeiten können, aber auch bereits in der privaten Sicherheitswirtschaft Tätige mit oder ohne Sachkundenachweis gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO, die sich weiterqualifizieren möchten.
Inhalte
Jedes Modul kann einzeln oder individuell mit anderen Modulen kombiniert und gebucht werden!
- Modul I: IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
- Organisation und Auftrag des Objekt- und Werkschutzes Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - Grundgesetz
- Bürgerliches Recht und BGB
- Strafrecht und StGB
- Gewerberecht und GewO
- Datenschutzrecht und BDSG
- Umgang mit Verteidigungswaffen (Theorie) und WaffG
- Unfallverhütungsvorschriften (UVV) - DGUV 1, DGUV 9, DGUV 23
- Verhaltenspsychologie / Umgang mit den Menschen
- Grundlagen der Schutz- und Sicherheitstechnik
- Brandschutz
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO
- Modul II: Psychologie/Einsatzpsychologie
- Modul III: Observation/Ermittlungsdienst
- Modul IV: Geld- und Werttransport
- Modul V: Sanitätsausbildung
- Modul VI: Brandschutz inkl. Brandschutz- und Evakuierungshelfer gem. § 10 ArbschG und ASR 2.2
- Modul VII: Deeskalation/Waffenlose Selbstverteidigung
- Modul VIII: Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Modul IX: Praktikum
Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse von Vorteil
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Mindestalter: 18 Jahre
- Schichtfähigkeit und -bereitschaft
- körperliche Eignung
- Eignung gem. Waffengesetz
Kosten / Fördermöglichkeiten
- Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann z. B. mit einem Bildungsgutschein oder Bildungsprämie durch die Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) u. a. finanziert werden.
- Auch Selbstzahler können diese Angebote nutzen.
- Gern helfen wir Ihnen bei Fragen zur Kostenübernahme und der Beantragung Ihres Bildungsgutscheins.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Abschluss / Zertifikat
- IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO
- Brandschutzhelfer/Evakuierungshelfer nach § 10 Arbeitschutzgesetz und ASR 2.2
- Zertifikat Ersthelfer
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Zertifikate zu einzelnen Fachmodulen
- Zertifikat der AGSM
Unterrichtszeiten
Montag - Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Arbeitsvermittlung
Alle unsere Absolventen können nach Abschluss des Kurses kostenfrei die Arbeitsvermittlung der AGSM nutzen. Gerne sind wir Ihnen bei der Arbeitssuche behilflich. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Modulen und helfen Ihnen bei der Zusammenstellung, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Fordern Sie dazu noch heute Ihr kostenloses Informationsmaterial an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch!
Weitere Kurse mit "IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO" und Zusatzmodulen:
Jetzt Infomaterial anfordern oder Beratungstermin vereinbaren.