Mit einer Weiterbildung erwerben Sie auf kurzem Weg neue Fachkompetenzen, die als Einstellungs- oder Aufstiegskriterium relevant sein können.
Die Kammerprüfung ist eine externe Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen wird. Das Prüfungszeugnis ist somit ein öffentlich anerkannter Leistungsnachweis.
Verwaltungsinterne Ordnungsnummer der Agentur für Arbeit / Jobcenter für zertifizierte Bildungsmaßnahmen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Fortbildung können Sie in nahezu allen Bereichen der Sicherheitswirtschaft arbeiten, denn der Bedarf an qualifizierten Kräften ist enorm. Typische Einsatzbereiche finden Sie im Objekt- und Werkschutz, im Veranstaltungsgewerbe und bei der Flugsicherheit, ebenso im Transportsicherheitsdienst oder bei Rettungsdiensten und Alarmzentralen.
Mit einem Bildungsgutschein fördert das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit u.a. Personen, die arbeitssuchend gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Die Deutsche Rentenversicherung vergibt verschiedene Förderleistungen für Personen, die gesundheitlich eingeschränkt waren oder sind und nicht im alten Beruf arbeiten können.
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr fördert ausscheidende Soldaten (SaZ) beim Übergang in einen Zivilberuf. Üblicherweise werden die kompletten Lehrgangsgebühren übernommen.
Das monatliche Weiterbildungsgeld (150 EUR) bzw. den Bürgergeld-Bonus (75 EUR) gibt es ab 01.07.2023 für Personen, die Bürgergeld beziehen und eine Umschulung oder Weiterbildung absolvieren.
Die AGSM vermittelt Absolventen bei Bedarf an Arbeitgeber innerhalb des Kooperationsnetzwerks.
Ergänzen Sie Ihre Grundausbildung mit verschiedenen Spezialisierungen.
Interessierte, die in der privaten Sicherheitswirtschaft tätig sind oder ihren beruflichen Einstieg im Bewachungsgewerbe planen.
Während Ihres Lehrgangs steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite - bis zu dem Tag, an dem Sie Ihr Zertifikat in den Händen halten.