Waffensachkunde-Lehrgang in Berlin
AZAV-zertifiziertes und zugelassenes Modul und Bestandteil verschiedener Weiterbildungsmaßnahmen
Sie sind neu in der Welt der Waffen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben! Der sichere und wirkungsvolle Umgang mit Waffe will gelernt sein. Die beste Ausrüstung ist nur so gut wie der, der diese bedient! Ein heikler Punkt, da nicht selten Menschenleben auf dem Spiel stehen. Mindestens das Ihres Mandanten, Ihr eigenes und nicht selten das Leben von unbeteiligten Dritten.
Für den Umgang mit Waffen und Munition schreibt das deutsche Waffenrecht den Nachweis über die Sachkunde vor. Dies kann durch das Ablegen der Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG erfolgen.
In diesem Kurs werden Ihnen alle notwendigen theoretischen und praktischen Grundkenntnisse zum Umgang mit der Waffe vermittelt.
Der Nachweis über die Sachkunde gem. § 7 WaffG ist Voraussetzung für eine Tätigkeit im bewaffneten
- Objektschutz,
- Personen- und Begleitschutz sowie
- Geld- und Werttransport
- Schutz kritischer Infrastruktur Atomanlagen gem. Atomgesetz
- militärische Anlagen
- andere mobile und immobile bewaffnete Sicherheitsdienstlistungen.
An der AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH wird die behördliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- im Rahmen eines Vorbereitungskurses von 5 Tagen mit Schießausbildung oder
- als eigenständiges Modul im Rahmen von verschiedenen modularen Fortbildungen, verbunden mit weiteren Dienst- und Fachkundemodulen,
angeboten. Weiterhin bieten wir taktische Schießtrainings im Bereich Personen- und Begleitschutz, Objektschutz, Geld- und Werttransport sowie anderen speziellen Verwendungen an.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Zielgruppe
Sicherheitspersonal
- im Geld- und Werttransport,
- im Personen- und Begleitschutz,
- im Objektschutz,
- für Atomschutzanlagen,
- für Militärische Anlagen,
- für Regierungskomplex,
- in anderen bewaffneten Sicherheitsdienstleistungen und
- Privatpersonen, die den Erwerb eines Waffenscheins anstreben.
Inhalte
Theoretische Ausbildung (3 Tage)
- Waffengesetz und Rechtsgrundlagen
- Erwerben von Waffen
- Führen von Waffen
- Einsatz von Waffen und Munition
Praktische Ausbildung (1 Tag)
- Schießen mit unterschiedlichen Waffenarten und Modellen
Waffensachkundeprüfung (1 Tag)
- schriftlicher Prüfungsteil
- mündlicher Prüfungsteil
- praktischer Prüfungsteil
Zugangsvoraussetzungen
- Unterrichtung nach § 34a GewO oder höherwertige Qualifikationen
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Eignung gemäß Waffengesetz
- Mindestalter: 18 Jahre
- Psychische und körperliche Eignung
Kosten / Fördermöglichkeiten
- Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann z. B. mit einem Bildungsgutschein oder Bildungsprämie durch die Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) u. a. finanziert werden.
- Auch Selbstzahler können diese Angebote nutzen.
- Gern helfen wir Ihnen bei Fragen zur Kostenübernahme und der Beantragung Ihres Bildungsgutscheins.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Abschluss / Zertifikat
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Teilnahmebescheinigung der AGSM
Unterrichtszeiten
Montag - Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Arbeitsvermittlung
Alle unsere Absolventen können nach Abschluss des Kurses kostenfrei die Arbeitsvermittlung der AGSM nutzen. Gerne sind wir Ihnen bei der Arbeitssuche behilflich. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Inhalten. Fordern Sie dazu noch heute Ihr kostenloses Informationsmaterial an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch!
WEITERE KURSE MIT WAFFENSACHKUNDEPRÜFUNG FINDEN SIE HIER:
Jetzt Infomaterial anfordern oder Beratungstermin vereinbaren.