Personenschutzausbildung Fachqualifikation Teamleiter Level III
12 Monate
Teilweise förderfähige Weiterbildung als Personenschutzfachkraft für Sicherheitsfachkräfte, die eine Weiterentwicklung und Spezialisierung im Personen-, Begleit- und qualifiziertem Veranstaltungsschutz mit VIP-Betreuung anstreben sowie für Berufsstarter mit Interesse am und Eignung für den Personen- und Begleitschutz. Es erfolgt ein Aufnahmetest, es besteht kein Anspruch auf Kursteilnahme. 2015 wird bereits der 14. Kurs nach neuen international und behördlich ausgerichteten Programm eröffnet. In der Firmierung als AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH, Berlin, ist dies der erste Kurs. Die langjährigen internationalen Erfahrungen der AGSM-Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH, Berlin werden in zahlreichen qualifizierten Referenzen dargestellt.
Zielgruppe
Der Kurs geht über 12 Monate und besteht aus einer Grundlagenausbildung mit IHK-Fortbildungsprüfung (nur soweit nicht bereits vorhanden), mehreren Fachkomplexen im Personen- und Begleitschutz , darunter mit staatlicher Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG einschließlich Schießtraining über zwei Wochen und einer Fahrsicherheitsausbildung. Die integrierten Fachkomplexe dienen der Befähigung in allen relevanten Bereichen des Personen- und Begleitschutzes sowie des angrenzenden Veranstaltungsschutzes und der VIP-Betreuung. Diese Weiterbildung wird intensiv über 3 Monate durchgeführt und führt zu einer erweiterten umfassenden Befähigung mit Führungskompetenz der Ebene Teamleiter. Die AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH, Berlin bietet geeigneten Interessenten als Aufstiegsqualifizierung nach Erwerb entsprechender Berufserfahrung die Weiterbildung zum Kommandoführer/zur Kommandoführerin im Personenschutz mit Referenzzertifikat eines international tätigen Personenschutz-Kommandoführers an.
Hinweis: Diese Maßnahme ist keine Weiterbildung für den militärischen Begleitschutz für den Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten.
Empfehlung
Interessenten an einer umfassenden Berufsausbildung (hier insbesondere auch ehemaligen länger dienenden Bundeswehrangehörigen (mindestens SaZ4) mit Interesse an einer qualifizierten Personenschutzausbildung) empfehlen wir auf Grund der Anforderungen an eine BFD-Förderung unsere Umschulung oder Nachqualifizierung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" mit Zusatzqualifizierung im Personenschutz. In dieser Ausbildung sind Berufsabschluss und Spezialausbildung vereint.
Die AGSM - Akademie für ganzheitliche Sicherheit und Sicherheitsmanagement GmbH, Berlin führt für Interessenten auch Wochenend-Schnupperkurse / Eignungstests unter realitätsnahen Bedingungen zum Kennenlernen der möglichen Personenschutzausbildung und zum Test der eigenen Fähigkeiten vollkommen unverbindlich durch. Die Kursinhalte und Termine sind extra veröffentlicht.
Inhalte
- Grundlagenkomplex Personen- und Begleitschutz muss erfolgreich absolviert sein.
- Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO muss erfolgreich absolviert sein.
- Waffensachkunde muss vorliegen.
Alle Inhalte aus den Leistungsebenen Level I bis III werden unter Teamführungskriterien durchgeführt ( inkl. Organisation und Logistik ) einschließlich der Wiederholung unten genannter Themen:
- Recht einschließlich Unfallverhütungsvorschriften gem. DGUV, Gewerberecht; Datenschutz- und Waffenrecht
- Psychologie - Umgang mit den Menschen in verschiedenen Situationen des Personen-, Begleit- und Veranstaltungsschutzes
- Themenbezogene Dienstkunde (Objekt- und Veranstaltungsschutz)
- Nutzung von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Leistungstest Grundlagenwissen
Eine bereits vorliegende IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO befreit nicht ohne weiteres von der Teilnahme an Personenschutz-Fachausbildungen (u. a. mit Gefährdungsanalysen, Einsatzkonzepte mit/ohne Kfz., Einsatztaktik, Handlungsvarianten mit praktischen Übungen mit/ohne Kfz., Abwehr von Attentaten, Einsatzpsychologie, Kommunikation, Stil und Etikette, Thementests)
- Taktische Personenschutz-Schießausbildung mit Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG und personenschutzspezifische Tests – Teamführung
- Personenschutzbezogene Selbstverteidigung (kursbegleitende Konditionierung, Eigensicherung und Nahkampf mit Test)
- Orientierungstraining und Geländeübungen – Teamführung
- Erste Hilfe im Personenschutz mit Schuss-, Spreng- und Brandverletzungen
- Führungsgrundsätze/Didaktik/Methodik
- Fahrsicherheitstraining mit Limousinen der Oberklasse - darunter taktisches Variantentraining über 1 Woche
- Erkennen, Auffinden und Absichern von Spreng- und Brandsätzen
- Englisch im Personen- und Begleitschutz
Zugangsvoraussetzungen
- Eignungstest - körperliche Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss oder Berufsabschluss oder gleichwertige Kenntnisse
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Eignung gemäß Waffengesetz
- Mindestalter: 25 Jahre (Ausnahmen möglich)
- Schichtfähigkeit und -bereitschaft
Abschluss / Zertifikat
- IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO (soweit nicht vorhanden)
- Staatliche Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Ersthelfer
- Brandschutzhelfer gem. § 10 ArbSchG und ASR 2.2
- Zertifikat der AGSM nach trägerinterner Prüfung
Kosten
- Kosten auf Anfrage
- Förderfähig – sprechen Sie mit uns.
Unterrichtszeiten
Montag - Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr